Inhalt:
Die Fassade erfüllt gleich mehrere Funktionen: Sie schützt die Bausubstanz vor Umwelteinflüssen, beeinflusst maßgeblich das Erscheinungsbild und kann sogar zur Energieeffizienz beitragen. Doch mit der Zeit leidet sie unter Witterung, Schmutz, Rissen und Algenbewuchs – eine Sanierung wird unumgänglich.
Warum ist Fassadensanierung wichtig?
- Schutz der Bausubstanz:
Risse, Feuchtigkeit und Frost können das Mauerwerk beschädigen. Eine intakte Fassade verhindert das Eindringen von Wasser und beugt teuren Folgeschäden vor. - Ästhetik & Werterhalt:
Eine gepflegte Fassade steigert den optischen Eindruck und somit den Immobilienwert. - Energieeinsparung:
Durch zusätzliche Fassadendämmung können Heizkosten drastisch reduziert werden.
Typische Sanierungsmaßnahmen:
- Risssanierung und Putzreparatur
- Reinigung und Algenentfernung
- Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
- Neuanstrich mit wetterbeständigen Farben
- Austausch beschädigter Fassadenelemente
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
- Sichtbare Risse oder abplatzender Putz
- Feuchtigkeitsflecken oder Schimmelbildung
- Verfärbungen oder Moosbewuchs
- Letzte Sanierung liegt mehr als 15 Jahre zurück
Fazit:
Eine rechtzeitige Fassadensanierung schützt nicht nur das Gebäude, sondern auch Ihre Investition. IsoXpert bietet maßgeschneiderte Lösungen – vom Sanierungskonzept bis zur Umsetzung.
No Comment On “Fassadensanierung – Schut...”